Checkliste: So messen Sie Koffer & Schubladen richtig aus
Share
Eine passgenaue Schaumstoffeinlage ist das Herzstück perfekter Ordnung. Sie schützt Ihr Werkzeug, spart Zeit und sorgt für einen professionellen Auftritt. Doch die beste Einlage nützt nichts, wenn die Basis – die Maße – nicht stimmt. Ungenauigkeiten führen zu Verrutschen, schlechter Passform und im schlimmsten Fall zu Beschädigungen. Damit Ihnen das nicht passiert, zeigen wir Ihnen in dieser Anleitung, wie Sie Koffer & Schubladen richtig messen und typische Fehler von vornherein vermeiden. Mit unserer Checkliste wird das Ausmessen zum Kinderspiel und Sie erhalten eine Grundlage für Schaumstoffeinlagen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Präzision beginnt beim ersten Schritt. Bevor Sie zur Tat schreiten, legen Sie sich die richtigen Werkzeuge bereit. Ein stabiles Maßband oder ein Zollstock sind unerlässlich. Für komplexe Formen mit Rundungen kann eine Konturenlehre hilfreich sein. Notieren Sie alle Werte sofort und fertigen Sie eine einfache Skizze an, um die Maße direkt zuzuordnen. So behalten Sie den Überblick und schaffen die perfekte Basis für Ihre individuelle Schaumstoffeinlage.
Maße nehmen – Schritt für Schritt
Das korrekte Erfassen der Innenmaße ist entscheidend. Gehen Sie methodisch vor, um exakte Ergebnisse zu erzielen, die als Grundlage für eine perfekt sitzende Schaumstoffeinlage dienen. Befolgen Sie diese einfachen Schritte:
- Vorbereitung: Leeren Sie den Koffer oder die Schublade vollständig aus und reinigen Sie die Innenflächen. Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse wie Nieten oder Stege die Messung beeinträchtigen. Legen Sie Maßband, Zollstock, einen Stift und Papier oder ein digitales Notizgerät bereit.
- Grundmaße ermitteln (Länge x Breite): Messen Sie die Innenmaße am Boden des Behälters. Führen Sie das Maßband von einer Innenwand zur gegenüberliegenden. Notieren Sie die exakte Länge und Breite in Millimetern. Messen Sie an mehreren Stellen, um sicherzustellen, dass die Wände parallel sind. Nehmen Sie im Zweifel immer das kleinste Maß.
- Tiefe messen: Messen Sie die nutzbare Höhe von der Bodenplatte bis zur Unterkante des Deckels oder der Oberkante der Schublade. Berücksichtigen Sie eventuelle Noppenschäume im Deckel. Die Tiefe Ihrer Einlage sollte so gewählt werden, dass die Werkzeuge sicher gehalten werden, aber der Deckel noch problemlos schließt.
- Radien und Ecken erfassen: Die meisten Koffer haben abgerundete Ecken. Um diese exakt zu bestimmen, legen Sie zwei gerade Gegenstände (z.B. Lineale) an die Ecke an und messen den Abstand vom Schnittpunkt der Lineale bis zum Beginn der Rundung. Alternativ können Sie einen Radiusmesser verwenden oder eine Schablone aus Pappe erstellen.
- Besonderheiten notieren: Untersuchen Sie den Innenraum auf Besonderheiten wie Radkästen, Aussparungen, Verstrebungen oder unebene Flächen. Vermessen Sie diese exakt und zeichnen Sie deren Position und Größe in Ihre Skizze ein.
Eine detaillierte Skizze mit allen Maßen ist der Schlüssel zum Erfolg. Sie dient nicht nur als Gedächtnisstütze, sondern ist auch die perfekte Vorlage für die Erstellung einer DXF-Datei oder die Beauftragung einer individuellen Schaumstoffeinlage.
Häufige Messfehler
Selbst mit der besten Absicht können kleine Fehler große Auswirkungen auf die Passform haben. Vermeiden Sie diese typischen Stolpersteine, um sich Ärger und zusätzliche Kosten zu ersparen:
- Messung am oberen Rand: Viele Koffer und Behälter sind leicht konisch, d.h. sie sind oben breiter als unten. Messen Sie daher immer am Boden, wo die Einlage liegen wird.
- Falscher Nullpunkt: Achten Sie darauf, dass der Nullpunkt Ihres Maßbandes exakt an der Innenkante anliegt. Die Metallkappe am Anfang kann das Messergebnis verfälschen.
- Rundungsfehler: Runden Sie Maße nicht auf oder ab. Geben Sie die Werte immer in Millimetern an, um maximale Genauigkeit zu gewährleisten.
- Toleranzen ignorieren: Eine Einlage, die auf den Millimeter genau gefertigt ist, kann klemmen. Planen Sie eine kleine Toleranz von ca. 1-2 mm ein, damit die Einlage leicht eingesetzt und entnommen werden kann. Mehr zum Thema finden Sie in unserem Guide zur perfekten Passform und Toleranzen.
- Hindernisse übersehen: Nieten, Griffe oder Verstärkungen im Innenraum werden oft vergessen. Diese müssen bei der Planung der Einlage ausgespart werden.
Checkliste zum ausdrucken
Nutzen Sie diese Checkliste, um beim Ausmessen von Koffern und Schubladen keinen wichtigen Schritt zu vergessen. Haken Sie jeden Punkt ab und Sie sind auf dem besten Weg zur perfekten Einlage.
- [ ] Koffer/Schublade komplett geleert und gereinigt?
- [ ] Werkzeug bereitgelegt (Maßband/Zollstock, Stift, Papier/Skizzenblock)?
- [ ] Länge am Boden an mehreren Stellen gemessen und kleinstes Maß notiert?
- [ ] Breite am Boden an mehreren Stellen gemessen und kleinstes Maß notiert?
- [ ] Nutzbare Tiefe/Höhe bis zur Oberkante/Deckelunterseite gemessen?
- [ ] Alle Eckenradien erfasst (z.B. mit Schablone)?
- [ ] Position und Maße aller Strukturen (Rippen, Aussparungen) notiert?
- [ ] Eine saubere Skizze mit allen Maßen erstellt?
- [ ] Alle Maße in Millimetern (mm) notiert?
- [ ] Fotos vom leeren Innenraum zur Dokumentation gemacht?
DXF & Scan-Service
Für höchste Präzision, insbesondere bei komplexen Formen oder der Anordnung vieler Werkzeuge, sind digitale Daten die beste Lösung. Eine DXF-Datei (Drawing Exchange Format) ist eine Vektorzeichnung, die unsere Fräsmaschinen direkt verarbeiten können. Wenn Sie über CAD-Software verfügen, können Sie uns eine solche Datei zur Verfügung stellen.
Keine CAD-Kenntnisse? Kein Problem!
Der einfachste und sicherste Weg zu einer 100% passgenauen Schaumstoffeinlage ist unser professioneller Scan- & Zeichnungsservice. Anstatt selbst zu messen, übernehmen wir die Arbeit für Sie. Wir digitalisieren Ihren Koffer und Ihre Werkzeuge mit hochpräzisen 3D-Scannern. Das Ergebnis ist ein perfektes digitales Abbild, das jede Kontur und jeden Radius exakt erfasst. Sie sparen Zeit, vermeiden jegliche Messfehler und erhalten garantiert eine Einlage, die wie angegossen sitzt. Dies ist die ultimative Lösung für alle, die zwischen einer Standard- oder individuellen Einlage abwägen und keine Kompromisse bei der Passform eingehen wollen.
Übliche Probleme
Falsche Maße
Schon wenige Millimeter Abweichung können dazu führen, dass die Einlage nicht passt. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft, dies zu verhindern. Für garantierte Perfektion empfehlen wir unseren Scan-Service.
Passformprobleme
Die Einlage klemmt oder hat zu viel Spiel. Dies liegt oft an ignorierten Toleranzen oder ungenau gemessenen Radien. Planen Sie bewusst 1-2 mm Luft ein und nutzen Sie Schablonen für Rundungen.
Kundenreklamationen
Eine unpassende Einlage führt zu Frust und Reklamationen. Durch eine präzise Messung oder die Nutzung unseres Scan-Services stellen Sie sicher, dass das Ergebnis von Anfang an den Erwartungen entspricht.
Zeitverlust
Nachbessern, neu bestellen, warten – falsche Maße kosten wertvolle Zeit. Investieren Sie lieber einmalig etwas mehr Zeit in eine genaue Messung, um langfristig effizienter zu arbeiten.
Fehlende Toleranzangaben
Wird eine Einlage exakt nach den strammen Innenmaßen gefertigt, ist sie oft schwer einzusetzen. Eine kleine, bewusst eingeplante Toleranz macht den Unterschied zwischen Klemmen und perfektem Sitz.
Häufige Fragen
Wie messe ich Innenmaße richtig?
Messen Sie immer am Boden des Koffers oder der Schublade, da viele Behälter nach oben hin breiter werden (konisch). Erfassen Sie Länge, Breite und die nutzbare Tiefe. Notieren Sie alle Werte in Millimetern und erstellen Sie eine Skizze, in der Sie auch Radien und eventuelle Hindernisse vermerken.
Welche Toleranzen sind üblich?
Wir empfehlen, von den gemessenen Grundmaßen (Länge und Breite) jeweils 1-2 mm abzuziehen. Diese kleine Toleranz stellt sicher, dass Sie die Schaumstoffeinlage problemlos einsetzen und wieder entnehmen können, ohne dass sie klemmt. Bei der Höhe ist die exakte Passform entscheidender.
Was tun bei Rundungen?
Für Eckenradien können Sie eine Radienschablone verwenden oder eine Papierschablone anfertigen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer Konturenlehre. Die einfachste und genaueste Methode für komplexe Formen ist jedoch unser professioneller Scan-Service, der alle Konturen digital erfasst.
Wie übermittle ich DXF-Daten?
Wenn Sie bereits eine fertige DXF-Datei haben, können Sie uns diese einfach per E-Mail zusenden. Achten Sie darauf, dass die Zeichnung im Maßstab 1:1 angelegt ist und alle Konturen als geschlossene Polygone vorliegen. Kontaktieren Sie uns gerne vorab, um technische Details zu klären.
Was liefert der Scan-Service?
Unser Scan- & Zeichnungsservice liefert Ihnen die absolute Sicherheit einer perfekten Passform. Wir erstellen eine hochpräzise, digitale 3D-Datei Ihres Koffers und Ihrer Werkzeuge. Auf dieser Basis fertigen wir eine Schaumstoffeinlage, die exakt auf Ihre Ausrüstung zugeschnitten ist – ohne Messfehler und ohne Aufwand für Sie.
Passende Lösungen für Ihre Maße
Ob Sie eine fertige Lösung suchen oder Ihr eigenes Projekt umsetzen wollen – wir haben die passenden Produkte für Sie.

Schaumeinlage für Makita Akku- Bohrhammer DHR 171 für MakPac Gr. 2-3
Für gängige Werkzeuge wie den Makita DHR 171 haben wir das Messen bereits für Sie erledigt. Diese Einlage passt perfekt in den entsprechenden MakPac und bietet optimalen Schutz und Ordnung ohne eigenen Aufwand.
Zum Produkt
Hartschaumstoff LD45, Shadowboard, Werkzeugeinlage, Schaumeinlage, Schaumstoffplatten, Zuschnitt
Das ideale Material für Ihr DIY-Projekt. Auf Basis Ihrer präzisen Maße schneiden wir Ihnen Platten aus hochwertigem PE-Hartschaum zu, die Sie selbst weiter bearbeiten können.
Zum ProduktDer Weg zur perfekten Einlage
Sie haben die Maße, wir die Lösung. Ob Sie eine fertige Datei liefern oder unseren Rundum-sorglos-Scan-Service nutzen wollen: Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir beraten Sie gerne und finden den besten Weg zu Ihrer maßgeschneiderten Schaumstoffeinlage.